IMKERVEREIN SIEBENGEBIRGE E.V. KÖNIGSWINTER - OBERPLEIS
Lust auf eigenen Honig?
Interessieren Sie sich für die Imkerei? Bei uns können Sie einsteigen!
Bienen halten ist…
- spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben
- praktischer Umweltschutz
- eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung
- lecker, denn eigener Honig schmeckt am besten!
- ertragreich durch den Verkauf von Honig und anderen Bienenprodukten
- einfacher als Sie denken!
Wir helfen beim stichfreien Einstieg und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker!
Was bieten wir Ihnen?
- eine umfassende theoretische Einführung in die Bienenhaltung
- eine Führung durch das „Bienenjahr“ in praktischen Vorführungen am Bienenstand von April bis November
- ein Skript mit allen wichtigen Details
- die Möglichkeit zum Erwerb eines sanftmütigen Bienenvolkes
- eine Abschlussbesprechung mit Erfahrungsaustausch und Urkundenvergabe an die „Jungimker“
![]() |
![]() |
Bilder von unserem Jungimkerlehrgang, der 1. Kontakt mit den Bienen | |
![]() |
![]() |
Thema: Ablegerbildung, Schwärme | |
![]() |
![]() |
Honigernte, Schleuderung |
Termine für den neuen Jungimkerkurs 2021/22
Samstag, 15. Januar 2022 Kennenlernen, Vorstellen verschiedener
Beutentypen, Bienenweide, Einlöten von Mittelwänden
Samstag, 05. Februar 2022 Biologie der Honigbiene Samstag, 05. März 2022 Frühjahrsnachschau Samstag, 02. April 2022 Ablegerbildung Samstag, 07. Mai 2022 Schwärme verhindern Samstag, 04. Juni 2022 Honigernte Samstag, 09. Juli 2022 Spurenlesen im Bienenvolk mit BZB Guido Eich (Lehrbienengarten) Samstag, 13.August 2022 Spätsommerpflege, Ausgabe Zertifikate Die Kurstage beginnen jeweils um 10.00 Uhr in der Förderschule (Theorie), anschließend Praxis in unserem Imkergarten (nur 5 Minuten Fußweg von der Schule entfernt). Jeder Teilnehmer erhält eine Schulungsmappe. Der Kurs kostet 130,00 €. Kursleitung: Gerti Reicheneder-Müller mit Unterstützung von Herrn Guido Eich, Imkermeister und Bienenzuchtberater Ferner besteht die Möglichkeit an einem Honiglehrgang (Sonntag, 10. Juli 2022) teilzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Gerti Reicheneder-Müller PS.: Es besteht für die Teilnehmer die Einhaltung der 2G Regelung!
Formular zum Download >>Hier<<
oder direkt das untere Formular ausfüllen und abschicken.
Menu
Info
- Umsiedlung von Wespen und anderen Wildbienen:
Michael Falkner,
Tel. 0228-4336945
Umsiedlung von Bienen:
Gerti Reicheneder-Müller,
Tel.: 01573-4877666
oder 02244-902048
Frank Schneider
Tel.: 0177-7447017